
Fischkonserven unter Eigenmarken: Ein strategischer Vorteil für Vermarkter
Private Labeling-Lösungen für Fischkonserven wie Sardinen, Makrelen und Kabeljau sind ein wertvolles Instrument für Einzelhandelsketten. Sie helfen Unternehmen, ihre Rentabilität zu steigern und die Kundenbindung zu stärken. Durch die Schaffung einer privaten Fischkonservenmarke können Händler hochwertige, kundenspezifische Produkte anbieten, die sich im Wettbewerb abheben und die Kundenbindung stärken. Mit einer Eigenmarke haben Sie die volle Kontrolle über Rezepturen und Verpackungsdesign und stellen sicher, dass Ihre Produkte den Trends zu Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung entsprechen – Eigenschaften, die Verbraucher heute besonders schätzen.
Boom im Konservenmarkt: Schnelles Wachstum und steigende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen Produkten in den USA und der EU
2023: Die Märkte für Konserven in den USA und der Europäischen Union haben dank der starken Verbrauchernachfrage und der veränderten Branchendynamik ein beeindruckendes Wachstum und eine hohe Widerstandsfähigkeit gezeigt:
-
Marktgröße und -wachstum: Basierend auf Grand View Research Bericht 2023: Der US-Konservenmarkt wurde auf 28,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, und die prognostizierte jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den Zeitraum 2024–2030 liegt bei 5,5 %, was das anhaltende Interesse der Verbraucher an langlebigen Produkten zeigt. Laut IndexBox-Daten wurde der Markt für Konservenprodukte in der EU im Jahr 2019 auf 7,7 Milliarden geschätzt. US-Dollar, was das anhaltende Verbraucherinteresse, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Spanien, aufrechterhält.
-
Importwert: Die USA importierten 2023 Konserven im Wert von rund 9,2 Milliarden Dollar, hauptsächlich aus Brasilien, Mexiko und China (IndexBox). Die Importe von Konserven in die EU beliefen sich 2022 auf 19,5 Milliarden Dollar. Die wichtigsten Exportländer waren Deutschland, Frankreich und die Niederlande (IndexBox).
-
Verpackungsmarkt: Der Markt für Konservenverpackungen wächst sowohl in den USA als auch in der EU aufgrund der steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln, der Urbanisierung und der Umweltvorteile recycelbarer Dosen. Laut Mordor Intelligence treiben diese Faktoren die Entwicklung des Verpackungsmarktes voran. Expert Market Research hebt zudem hervor, dass die Verwendung recycelbarer Dosen Abfall und Energieverbrauch reduziert und so zu Nachhaltigkeitszielen beiträgt. Diese Trends zeigen die Bedeutung von Konservenprodukten im modernen Lebensmittelsystem und ihre Erfüllung der Verbraucherbedürfnisse nach Komfort, Nährwert, Qualität und Nachhaltigkeit.
Gewinnmargen und Kundenbindung steigern: Wie können Eigenmarken-Konserven aus Fisch und Meeresfrüchten dem Einzelhandel einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
Eigenmarken für Fischkonserven wie Sardinen, Makrelen oder Kabeljau bieten Händlern die einzigartige Möglichkeit, ihre Rentabilität zu steigern, die Kundenbindung zu stärken und sich im Markt zu differenzieren. Durch die Verwendung von hochwertigem Fisch aus Portugals Meeresregionen können Händler ihr Sortiment um authentische und unverwechselbar schmeckende Produkte ergänzen. Eigenmarken geben Einzelhändlern die volle Kontrolle über Produktionsrezepturen und Verpackungsdesign. So können sie die Markenwerte des Einzelhändlers präzise umsetzen und sich schnell an veränderte Verbraucherbedürfnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Wellness anpassen.
Eigenmarken stärken zudem die Verhandlungsposition gegenüber nationalen Herstellern, fördern Cross-Promotion und sprechen Verbraucher an, die hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen. Eine eigene Fischkonservenmarke kann nicht nur die Gewinnmargen erhöhen, sondern auch das Markenimage der Einzelhandelskette stärken, indem sie den Einzelhändler als zuverlässige Quelle für Qualität und Authentizität positioniert. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Gründe, warum Einzelhandelsketten ihre eigene Eigenmarke für Fischkonserven entwickeln und dabei die Erfahrung und die Rohstoffe portugiesischer Produzenten nutzen sollten:
- Höhere Gewinnmargen: Eigenmarken reduzieren Lizenz- und Marketingkosten für Dritte, ermöglichen wettbewerbsfähige Preise und maximieren den Gewinn.
- Stärkt die Treue zur Eigenmarke: Positive Kundenerfahrungen mit Eigenmarken stärken die Treue, fördern Wiederholungskäufe und erhöhen die Kundenbindung.
- Exklusives Produktsortiment: In Portugal hergestellter Fischkonserven wird für seine Qualität und seinen wettbewerbsfähigen Preis geschätzt, was das Produktsortiment des Händlers für anspruchsvolle Verbraucher attraktiv und ansprechend macht.
- Kontrolle von Rezeptur- und Eigenmarkenprozessen: Merchandiser überwachen den gesamten Prozess von der Herstellung bis zum Verpackungsdesign und gewährleisten Konsistenz und Übereinstimmung mit ihren eigenen Werten und den Kundenerwartungen.
- Flexibilität bei der Reaktion auf Markttrends: Mit einer Eigenmarke können Sie sich schnell an neue Trends im Bereich Öko, gesunde Ernährung oder andere Trends anpassen und gleichzeitig die Attraktivität des Produkts in einem sich verändernden Markt bewahren.
- Stärkere Verhandlungsposition: Eine erfolgreiche Eigenmarke erhöht die Verhandlungsposition gegenüber lokalen Herstellern und Lieferanten.
- Cross-Promotion-Möglichkeiten: Eigenmarken können mit anderen Produkten integriert werden, was Cross-Selling fördert und Schaffen Sie ein nahtloses Einkaufserlebnis.
- Option für höhere Positionen: Fisch aus Portugal bietet flexible Preise.
- Premium-Produktpositionierung: Portugals maritimes Erbe sorgt für Authentizität und zieht Kunden an, die Wert auf Tradition, die besondere Qualität von Fisch und dessen Konservierung legen.
- Gesundheit und Nachhaltigkeit: Produkte aus Portugal sind in der Regel von zahlreichen Institutionen für Umwelt- und Lebensmittelsicherheit zertifiziert.
- Einzigartige Produktangebote: Eigenmarken vermitteln ein Gefühl von Exklusivität, da Verbraucher sie nur bei einem bestimmten Händler kaufen können.
- Individuelle Geschmacksprofile: Möglichkeit, Aromen an lokale Geschmäcker und Vorlieben anzupassen.
- Verbessertes Markenimage: In Portugal gefangener und produzierter Fisch stärkt das Image des Händlers, da der an portugiesischen Küsten gefangene Fisch und die an diesen Küsten gefangenen Produkte auf dem Weltmarkt als vorbildlich gelten.
- Wettbewerbsfähiger Preis und garantierte Qualität: Dank der effizienten Produktion in Portugal können wir wettbewerbsfähige Preise bei gleichbleibend hoher Qualität halten.
-
Ein in Portugal entwickeltes und hergestelltes Fischkonservenprodukt unter Eigenmarke kann zu einem strategischen Instrument werden, das die Markentreue des Händlers stärkt, ihm ermöglicht, sich auf dem Markt abzuheben, die Handelsrentabilität zu steigern und die Bedürfnisse der Verbraucher voll zu erfüllen.
Wie kann Sardinele Händlern helfen, eine Eigenmarke für Fischkonserven zu entwickeln?
für Händler, eine einzigartige Eigenmarke zu entwickeln. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Produkte und Hersteller in Portugal, entwickeln eine exklusive Markenidentität, attraktive Verpackungen und koordinieren die effiziente Lieferung der hergestellten Produkte. So arbeitet Sardinele mit Händlern zusammen, um eine einzigartige Eigenmarke für Fischkonserven zu entwickeln:
Verfeinerung der Vision und Anforderungen des Händlers
- Erstberatung und Visionsfindung: Sardinele trifft sich mit dem Händler, um die Ziele für die zukünftige Eigenmarke, die Produktanforderungen, die Fischarten (z. B. Sardinen, Makrele, Kabeljau, Tintenfisch usw.), Geschmacksprofile und Verpackungspräferenzen zu bestimmen.
- Gespräch mit portugiesischen Produzenten: Sardinele bietet wertvolle Einblicke in die Fähigkeiten, Nachhaltigkeitspraktiken und andere wichtige Details portugiesischer Produzenten.
-
Machbarkeitsstudie für Hersteller
- Auswahl der Hersteller: „Sardinele“ empfiehlt die am besten geeignete Fischkonservenfabrik in Portugal oder mehrere und unterstützt bei der Beschaffung. Ausschreibung.
- Rezept- und Produktentwicklung: Sardinele arbeitet mit Herstellern zusammen, um Produktrezepte auszuwählen und individuelle Rezepte zu entwickeln, damit das Endprodukt den Wünschen des Händlers entspricht.
- Probenprüfung: Vor der Massenproduktion werden Proben zur Geschmacks- und Qualitätsbewertung bereitgestellt.
-
Koordination der Verpackungsdesignentwicklung
- Erstellung einer Designzeichnung: „Sardinele“ arbeitet mit den Vertretern des Herstellers und dem Kreativteam des Händlers zusammen, um ein individuelles Verpackungsdesign zu entwickeln.
- Auswahl einer Kreativagentur: Bei Bedarf unterstützt Sardinele bei der Auswahl einer Kreativagentur, die die portugiesische Identität im Design des neuen Produkts authentisch widerspiegelt.
- Designfreigabe und Prototyp Überprüfung: Verpackungsprototypen werden vor der Produktion des Endprodukts geprüft. Ziel ist die Freigabe der endgültigen Version für die Produktion.
-
Koordination von Produktion und Logistik
- Fertigungsüberwachung und Qualitätssicherung: Sardinele koordiniert den Produktionsprozess und stellt die Einhaltung vereinbarter Spezifikationen und Termine sicher.
- Logistikmanagement: In Zusammenarbeit mit dem Hersteller kümmert sich Sardinele um die Logistik, bis die bestellten Produkte die Lager des Käufers erreichen.
Interessiert? Reden wir mit Ihnen!
1 Kommentar
Would like to discuss white labeling options.
Barry Garner
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.