Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel nach dem Sommer aufrechterhalten

Sveika mityba rudenį: konservuotos sardinės – vitamino D ir omega-3 šaltinis

Wie Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel nach dem Sommer aufrechterhalten

Für viele Menschen steht der Sommer für Wärme, Sonne und Wohlbefinden. Doch sobald der Herbst beginnt, werden die Tage kürzer, die Sonne verschwindet hinter den Wolken – und mit ihr sinkt einer der wichtigsten Nährstoffe im Körper: Vitamin D.

Um den Vitamin-D-Spiegel auch nach dem Sommer stabil zu halten, sollten Sie mehr fetten Fisch (Lachs, Sardinen, Makrelen), Eigelb und mit Vitamin D angereicherte Milchprodukte essen. Lassen Sie sich gegebenenfalls ärztlich zu Nahrungsergänzungsmitteln beraten und nutzen Sie kurze Sonnenmomente, um die natürliche Vitamin-D-Synthese Ihres Körpers zu unterstützen.

Dieser Tipp ist für alle relevant, die ihre Gesundheit in der dunklen Jahreszeit schützen möchten. Schauen wir uns an, warum Vitamin D so entscheidend ist – und wie Sie praktisch für ausreichende Mengen sorgen können.

 

Warum Vitamin D so wichtig ist

Stärkung des Immunsystems und der Stimmung.

Vitamin D unterstützt die Abwehrkräfte und hilft, Infektionen besser zu bekämpfen. Ein Mangel wird mit häufigeren Erkältungen und schlechterer Stimmungslage in Verbindung gebracht. Kein Wunder also, dass die Herbstmüdigkeit oft mit leeren Vitamin-D-Speichern zusammenfällt.

Knochen- und Muskelkraft.

Vitamin D verbessert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor – zwei Mineralstoffe, die für stabile Knochen unverzichtbar sind. Ein Defizit kann Muskelschwäche, Schmerzen oder sogar Knochenbrüche begünstigen. Besonders für sportlich aktive Menschen ist eine ausreichende Versorgung unverzichtbar.

 

Warum der Vitamin-D-Mangel im Herbst und Winter zunimmt

Zu wenig Sonnenlicht.

Vitamin D wird nicht umsonst „Sonnenvitamin“ genannt – die Hauptquelle sind UV-Strahlen. Von Oktober bis März ist der Sonnenstand in Mitteleuropa zu niedrig, um die Haut ausreichend Vitamin D bilden zu lassen.

Unzureichende Ernährung.

Zwar steckt Vitamin D in einigen Lebensmitteln, doch die meisten Menschen essen nicht genug davon. Zudem liefert die Standardernährung oft keine ausreichende Menge.

 

Die besten Vitamin-D-Lieferanten

Fetter Fisch und Sardinen aus der Dose.

Lachs, Makrele und Sardinen sind echte Vitamin-D-Stars. Besonders praktisch sind Sardinenkonserven: lange haltbar, nährstoffreich und ideal für den Speiseplan im Herbst. Portugiesische Sardinen sind für ihre Qualität und ihren authentischen Geschmack berühmt – ein einfacher Weg, mediterrane Gesundheitskultur in Ihre Küche zu bringen.

Eigelb und Milchprodukte.

Auch sie tragen zum Vitamin-D-Haushalt bei, vor allem, wenn sie zusätzlich angereichert sind.

Portugiesischer Fisch als Qualitätsversprechen.

Portugal ist weltweit bekannt für seine Fischereitradition. Mit portugiesischem Fisch erhalten Sie nicht nur Vitamin D, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die Herz, Gehirn und Gelenke schützen.

Omega-3-Fettsäuren: der zusätzliche Vorteil

Omega-3-Fettsäuren sind ein weiterer Grund, öfter Sardinen und fetten Fisch zu essen. Sie wirken entzündungshemmend, stärken das Herz, fördern die Konzentration und stabilisieren die Stimmung.

Gerade im Herbst, wenn viele Menschen müde und unmotiviert sind, liefern Omega-3-Fettsäuren natürliche Energie.

Ihr Wochenplan für mehr Vitamin D

  1. Essen Sie mindestens zweimal pro Woche Sardinen aus der Dose.

  2. Integrieren Sie zusätzlich ein weiteres Gericht mit fettem Fisch wie Lachs oder Makrele.

  3. Starten Sie mit Eiern in den Tag – ein natürlicher Vitamin-D-Lieferant.

  4. Wählen Sie Milchprodukte, die mit Vitamin D angereichert sind.

  5. Gehen Sie täglich 15 Minuten ins Tageslicht – auch kurze Spaziergänge helfen.

  6. Lassen Sie sich im Zweifel ärztlich zu Nahrungsergänzungsmitteln beraten.

Fazit

Vitamin D ist entscheidend für Immunabwehr, Energie und starke Knochen – doch im Herbst und Winter ist ein Mangel weit verbreitet. Die einfachste und leckerste Lösung: portugiesische Sardinenkonserven. Sie sind reich an Vitamin D, voller Omega-3 und jederzeit griffbereit.

👉 Entdecken Sie jetzt unser Sortiment an portugiesischen Sardinen: sardinele.de

 

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Vitamin D so wichtig?

Es stärkt das Immunsystem, unterstützt die Stimmung, verbessert die Kalziumaufnahme und sorgt für gesunde Knochen und Muskeln.

Wie viel Vitamin D braucht man im Herbst und Winter?

Erwachsenen werden in der Regel 600–800 IE pro Tag empfohlen, die genaue Dosierung sollte jedoch vom Arzt bestimmt werden.

Sind Sardinen aus der Dose eine zuverlässige Vitamin-D-Quelle?

Ja, sie behalten den größten Teil ihrer Nährstoffe und sind eine praktische Wahl für die tägliche Ernährung.

Ist es möglich, in Deutschland ausreichend Vitamin D allein durch Sonnenlicht aufzunehmen?

Von Oktober bis März nicht. Deshalb sind zusätzliche Nahrungsquellen oder Nahrungsergänzungsmittel notwendig.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Tobulas vasaros vakaras: portugališkos sardinės, vynas ir jūros kvapas

Ein perfekter Sommerabend: portugiesische Sardinen, Wein und der Duft des Meeres

Der Duft des Meeres, warmer Sand, ein Glas Weißwein und eine kleine Dose portugiesischer Sardinen - manchmal braucht es nicht mehr, um einen Sommerabend unvergesslich zu machen. Entdecken Sie mit S...

Weiterlesen
Beata Nicholson: sardinių gerbėja ir mūsų įkvėpimas!

Beata Nicholson: ein Sardinenfan und unsere Inspiration!

Kulinarische Berühmtheit Beata Nicholson teilt ihre Liebe zu portugiesischen Sardinen aus der Dose in ihren Instagram-Storys und präsentiert ein schnelles und nahrhaftes Gericht mit frischem Gemüse...

Weiterlesen