Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Tag der Sardinen: Kleine Fische, große Geschichte – und ein Geschmack, der nach Meer riecht

Nacionalinė Portugalijos žuvies konservų diena

Tag der Sardinen: Kleine Fische, große Geschichte – und ein Geschmack, der nach Meer riecht

Am 24. November wird weltweit der Tag der Sardinen gefeiert – eine Hommage an einen kleinen Fisch mit einer erstaunlich großen Bedeutung. Die Sardine steht für Meer, Handwerk, Gesundheit und echten Genuss. Sie war einst das einfache Essen der Fischer, heute ist sie ein Symbol für bewussten Lebensstil, Nachhaltigkeit und authentischen Geschmack.

Ein Geschmack mit Geschichte

Von Sardinien bis Portugal – wo alles begann

Der Name der Sardine stammt von der Mittelmeerinsel Sardinien, wo die Fische einst in riesigen Schwärmen vorkamen. Doch ihren Weltruhm verdanken sie Portugal. Seit dem 19. Jahrhundert perfektionieren portugiesische Familienbetriebe die Kunst, Sardinen in Olivenöl zu konservieren – sorgfältig von Hand verarbeitet, schonend gegart und kunstvoll verpackt.

Handwerk mit Seele

Jede portugiesische Sardinendose erzählt eine Geschichte: vom rauen Atlantik, vom Leben der Fischer, von Generationen, die ihre Arbeit mit Stolz ausüben. Die bunten, oft handillustrierten Dosen spiegeln die Lebensfreude Portugals wider – ein Land, das den Geschmack des Meeres mit Leidenschaft bewahrt.

Kleine Fische, große Kraft

Ein natürliches Superfood aus dem Meer

Sardinen sind wahre Nährstoffwunder. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Kalzium, Eiweiß und wichtige B-Vitamine – alles, was Körper und Geist stärkt. Sie unterstützen Herz und Gehirn, geben Energie und sind ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Nachhaltig genießen – mit gutem Gewissen

Sardinen gehören zu den nachhaltigsten Fischen der Welt. Sie wachsen schnell, leben in großen Schwärmen und werden schonend gefangen. Im Vergleich zu größeren Raubfischen enthalten sie kaum Quecksilber und belasten die Meere nicht. Wer Sardinen isst, wählt also Geschmack mit Verantwortung.

So feiern Sie den Tag der Sardinen

Einfach, ehrlich, köstlich

Am 24. November ist der perfekte Anlass, diesen Klassiker neu zu entdecken. Sardinen sind unkompliziert, vielseitig und passen zu jedem Anlass – vom Snack bis zum Abendessen.

Ideen für Ihren Sardinentag:

• Klassisch & mediterran: Getoastetes Brot, Sardinen, frischer Zitronensaft und ein Schuss Olivenöl.
• Sommerlich leicht: Sardinen mit Tomaten, Kapern, Kräutern und einem Glas Weißwein.
• Pasta mit Biss: Sardinen, Knoblauch, Chili und Petersilie – ein Gericht, das nach Süden schmeckt.
• Tasting-Abend zu Hause: Probieren Sie verschiedene Sorten – in Olivenöl, mit Piri-Piri oder Zitrone.

Oft braucht es nicht viel, um echten Genuss zu erleben. Manchmal reicht einfach eine gute Dose und etwas Neugier. Probieren Sie unsere Rezepte mit Sardinen!

Atlantikgeschmack – direkt aus Portugal


Authentische portugiesische Sardinen für echte Genießer

Auf SARDINELE finden Sie eine exklusive Auswahl traditionell hergestellter portugiesischer Sardinen. Produziert in kleinen Küstenmanufakturen, wo jede Dose mit Sorgfalt, Erfahrung und Respekt für das Meer entsteht.

Qualität, die man schmeckt – Tradition, die man spürt

Jede Dose bringt ein Stück Atlantik auf den Tisch. Ob klassische Sardinen in Olivenöl, pikant mit Piri-Piri oder fein mit Zitrone – hier schmeckt man Handwerk, Meer und Sonne zugleich.

Feiern Sie am 24. November den Tag der Sardinen – öffnen Sie eine Dose, gönnen Sie sich einen Moment echter Ruhe und erinnern Sie sich: Guter Geschmack ist oft das Einfachste im Leben.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Vėlyvieji pusryčiai su sardinėmis ir Habits Bakery

Wie Chefkoch Dovydas Vaisovas und „Habits Bakery“ die Brunch-Kultur in Litauen prägen – mit Geschmack, Ästhetik und … Sardinen

Die Brunch-Kultur in Litauen gewinnt an Bedeutung – und es geht um mehr als nur Essen. Küchenchef Dovydas Vaisovas inspiriert mit der Habits Bakery eine neue Brunch-Tradition, die Ästhetik, Geschma...

Weiterlesen